DIE BESTEN TIPPS FÜR PRIMA KLIMA!

Richtig heizen und lüften.

  1. Heizen Sie alle Räume ausreichend und vor allem regelmäßig. Dazugehören auch die Räume, die nicht regelmäßig benutzt werden, oder in denen eine niedrige Raumtemperatur herrscht.
  2. Unterbinden Sie die Luftzirkulation nicht. Das ist besonders an Außenwänden wichtig. Möbel sollten mindestens 5, besser 10 cm Abstand zur Wand haben.
  3. Heizkörper sollten nicht durch Verkleidungen, lange Vorhänge oder Möbeln verdeckt werden. Dies behindert den physikalisch bedingten Kreislauf von steigender Warmluft und sinkender Kaltluft.
  4. Alle Räume sollten möglichst eine warme Grundtemperatur haben.
  5. Halten Sie Türen von weniger geheizten Räumen geschlossen. Sonst dringt mit der warmen Luft der anderen Räume zu viel Feuchtigkeit ein, die im kälteren Raum als Kondensat ausfällt.
  6. Lüften Sie bedarfsgerecht und energiebewusst. Dies gelingt am besten durch kurzes, intensives Lüften, das heißt, Fenster und Türen kurzfristig weit öffnen und nach Möglichkeit Durchzug schaffen. So tauschen Sie “in Windeseile” die komplette Raumluft aus. Der Vorteil des Stoßlüftens ist, dass nur wenig Wärme entweichen kann. Die gespeicherte Wärme der Wände und Möbel bleibt im Raum. Dies sollte mehrmals täglich wiederholt werden.
  7. Vermeiden Sie Dauerlüften während der Heizperiode. Offene oder angekippte Fenster verursachen größere Wärmeverluste gegenüber dem Stoßlüften.
  8. Größere Wasserdampfmengen, die in einzelnen Räumen z.B. Küche entstehen, sollten, wenn möglich, durch Lüften der betroffenen Räume sofort nach außen abgeführt werden. Dabei sollten die Türen geschlossen bleiben, damit der Wasserdampf nicht in der gesamten Wohnung verteilt wird.

Mieterinformation Heizen und Lüften - ausführliche Mieterinformation als PDF herunterladen!