Seniorenwohnanlage Elbblick

Der "Elbblick" war die erste Seniorenwohnanlage der WVH Wohnungsbau- und Wohnungsverwal-tungsgesellschaft Heidenau mbH. Als Neubau im Jahr 2001 errichtet, bietet die Wohnanlage insegesamt 60 barrierefreie und altersgerecht ausgestattete Wohnungen verteilt auf drei Vollgeschosse und ein Dachgeschoss. Der Zugang zum Haus und die gesamte Wohnanlage ist barrierefrei gestaltet. Die Aufzüge sind ebenerdig erreichbar. Die Wohnungen sind über einen Laubengang mit dem Gemein-schaftshaus verbunden. Im Bereich des Haupteingangs bildet ein Foyer mit Rezeption das Zentrum der Betreuung. Zudem befinden sich im Erdgeschoss großzügige Gemeinschaftsräume. Im Keller-geschoss befinden sich eine Tiefgarage mit PkW-Stellplätzen. Im Innenhof wurde eine ruhig gelegene Grünanlage mit Teich und Sitzecke für die Bewohner errichtet.

Verfügbare Einheiten:
40    2-Zimmer-Wohnungen mit 42 bis 48 m²
16    2-Zimmer-Wohnungen mit 54 bis 62 m²
4      3-Zimmer-Wohnungen mit 60 bis 72 m²

Jede Wohnungen verfügt über ein abgeschlossenes Badezimmer mit Fenster und eine Küche mit Fenster, Abstellraum und Balkon vervollständigen  die einladenden Grundrisse.

Lage und Infrastruktur

Die Stadt Heidenau hat ca. 16.500 Einwohner und liegt südöstlich von Dresden im Oberen Elbtal an der Mündung der Müglitz in die Elbe, im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen.

Die Seniorenwohnanlage befindet sich in der Nähe des Rathauses im alten Mügelner Dorfkern. Am Rande der Innenstadt gelegen, sind Geschäfte und Dienstleistungseinrichtungen zu Fuß erreichbar. Stadt- und Naturnähe sind in nahezu idealer Weise gegeben. Mit dem täglichen Spaziergang zur Elbe (ca. 0,8 km) lässt sich Natur unmittelbar erleben.

Die Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs befindet sich in der Nähe der Wohnanlage (Bus ca. 0,2 km, S-Bahn ca. 1 km).