Bei dem zu sanierenden Objekt Käthe-Kollwitz-Straße 15–25 handelt es sich um einen 6-geschossigen Wohnblock, errichtet als DDR-Typenbau WBS 70, der im Kern erhalten bleiben soll. Die geplanten Maßnahmen umfassen die grundlegende Sanierung der Woh- nungen mit Fokus auf das Schaffen von rollstuhlgerechtem bzw. barrierefreiem Wohnraum für Senioren sowie die energetische Sanierung des Gebäudes gemäß gültiger EnEV. Die Sanierung der Wohnanlage „Sonnenhof II" ist in einem Bauabschnitten vorgesehen. Durch die anspruchsvolle Umgestaltung der Wohneinheiten zu barrierefreien Wohnungen, sind Abriss- und Entkernungsarbeiten im großen Umfang erforderlich. Dies schließt den Rückbau der Treppenanlagen, der Drempel und Dachdecken im Bereich der Treppenhäuser und den Komplettabbruch der Badzellen mit ein. Im Anschluss der Entkernung folgt der Anbau der neuen, barrierefreien Trep- penhäusern mit Aufzugsanlagen und der Anbau der modern gestalteten Balkonanlagen. Im Innenbereich werden die Bäder neu gestaltet und die Medien, wie Wasser, Heizungs- und Elektroanlagen, neu errichtet. Die Gestaltung der Freiflächen schließt sich an die jeweiligen Bauabschnitte an.
Anzahl der geplanten Wohnungen | 108 |
1-Zimmer Wohnungen | 36 |
2-Zimmer Wohnungen | 72 |
davon rollstuhlgerechte Wohneinheiten | 30 |